Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Bonn e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

In unseren Rettungsschwimmkursen machen wir dich fit, um im Wasser in Not geratenen Menschen zu helfen. Gut Schwimmen solltest du schon können, den Rest lernst du bei uns. Du lernst, Menschen im Wasser zu transportieren und zu schleppen – zum Teil auch in Kleidung. Beim Tief- und Streckentauchen geht es darum, Personen unter Wasser zu finden und an die Wasseroberfläche zu bringen. Und natürlich wirst du mit verschiedenen Techniken trainieren, Menschen an Land zu bringen, um sie im Anschluss nötigenfalls wiederzubeleben.

Die Anforderungen steigen dabei vom Rettungsschwimmabzeichen Bronze bis Gold, wobei das Rettungsschwimmabzeichen Silber für sehr viele Fälle schon als ausreichende Qualifikation gilt. Hierfür musst du zusätzlich zu den Übungen im Kurs nachweisen, dass du an einem Erste Hilfe-Lehrgang teilgenommen hast. Unsere Rettungsschwimmkurse finden in der Regel wöchentlich über eine Dauer von rund zwei bis vier Monaten in einem Schwimmbad statt. Verpflichtend ist zusätzlich theoretischer Unterricht, der meist an einem Samstag oder Sonntag in unserer Geschäftsstelle oder online stattfindet. An die Ausbildung schließt sich die Prüfung an.

Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze/Silber - AUSGEBUCHT! (Nr.: RS-031-2022)

Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

Das Mindestalter zum Erwerb des Abzeichens in Bronze (Ausbildung und Prüfung) ist 12 Jahre. Das Mindestalter zum Erwerb des Abzeichens in Silber (Ausbildung und Prüfung) ist 14 Jahre.

Voraussetzungen
(einzureichen bis 14.03.2022)
  • Für die Prüfung zum DRSA-Silber i
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
  • Anerkennung der Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen nebst Ausführungsbestimmungen
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber
Inhalt

Der Kurs schließt mit der Prüfung zum Deutschen Rettungsschwimmabzeichen in Bronze bzw. Silber ab.

Im Kurs werden die erforderlichen Rettungstechniken vermittelt.

Bitte überprüfen Sie Ihre Schwimmkenntnisse:
Die Schwimmtechniken Brustschwimmen, Rückenschwimmen mit Grätschschwung, Kraulschwimmen (ab DRSA Silber), sowie Tief- und Streckentauchen müssen vor Kursbeginn sicher beherrscht werden.

Bitte beachten Sie, dass bei Vorliegen gesundheitlicher Einschränkungen sowie bei Vorliegen einer
Schwangerschaft eine Kursteilnahme nicht möglich ist.

Veranstalter
DLRG Bezirk Bonn e.V. - Ausbildungszentrum Rheinbach
Verwalter
DLRG Bezirk Bonn e.V. - Ausbildungszentrum Rheinbach (Kontakt)
Veranstaltungsort
monte mare Rheinbach, Münstereifeler Straße 69, 53359 Rheinbach
Termine
12 Termine insgesamt
14.03.22 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr - monte mare Rheinbach
21.03.22 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr - monte mare Rheinbach
28.03.22 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr - monte mare Rheinbach
04.04.22 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr - monte mare Rheinbach
25.04.22 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr - monte mare Rheinbach
02.05.22 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr - monte mare Rheinbach
09.05.22 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr - monte mare Rheinbach
16.05.22 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr - monte mare Rheinbach
23.05.22 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr - monte mare Rheinbach
30.05.22 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr - monte mare Rheinbach
13.06.22 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr - monte mare Rheinbach
20.06.22 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr - monte mare Rheinbach

Adresse(n):
monte mare Rheinbach: 53359 Rheinbach, Münstereifeler Straße 69
Meldeschluss
11.03.2022 23:59
Teilnehmerzahl
Minimal: 4
Maximal: 10
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 75,00 € für Mitglieder der DLRG Bonn
  • 150,00 € für Nichtmitglieder
Mitzubringen sind

Sportliche Schwimmbekleidung. Bikinis und Surf-Shorts ohne Kordelzug sind ungeeignet.

Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Anmeldung:
Die verbindliche Anmeldung erfolgt mit Zahlung der Kurspauschale (75,- Euro für Mitglieder der DLRG Bezirk Bonn e.V., 150,- Euro für alle anderen) in bar am 14.03.2022 ab 17.15 Uhr im MonteMare Rheinbach.
Bei Kursteilnehmern unter 18 Jahren ist mit Zahlung der Kurspauschale die Unterschrift eines
Erziehungsberechtigten vor Ort erforderlich.

Bitte bringen Sie zum ersten Kurstermin Ihren Personalausweis mit.

Die Anzahl der Kursplätze ist begrenzt. Sie können vorab einen Kursplatz per Email an rheinbach@bonn.dlrg.de reservieren.

 

Termine:
14.03 – 20.06.2022, jeweils montags 17.30 – 19.30 Uhr (theoretischer Unterricht jeweils montags vor der Wasserzeit).
Bei den Terminen ist aufgrund der umfangreichen Kursinhalte nur ein Fehltermin möglich. Mit Beginn der Prüfungen ist kein Fehltermin mehr möglich.

 

WICHTIG
Bei uns gilt "2G+":

  • Kinder bis einschließlich 17 Jahre alt (haben noch nicht ihren 18. Geburtstag gefeiert) sind Immunisierten gleichgesetzt und gelten über die Schultestung als getestet.
  • Alle ab dem 18. Geburtstag müssen 2G sein, das heißt sie sind entweder
    vollständig geimpft (Biontech, Moderna, Astrazeneca 2 Impfungen, Johnson&Johnson 1 Impfung) vor mehr als 14 Tagen (=Impfdatum + 15 Tage) oder Nachweis über die Booster-Impfung oder
    genesen (Nachweis über ärztliches Attest oder positiven PCR-Test) vor 28 Tagen bis 6 Monaten.
    und
    müssen entweder eine Schulbescheinigung vorlegen (Nachweis, dass sie noch eine allgemeinbildende Schule besuchen) oder einen Antigen-Schnelltest nicht älter als 24 Stunden oder einen PCR-Test nicht älter als 48 Stunden.
    Selbsttests sind nicht zulässig.
    Das gilt auch für Eltern, die ihren Kindern beim Umziehen helfen und Eltern, die witterungsbedingt in der Eingangshalle warten möchten.
  • Für alle, die einen Test nachweisen müssen, gilt die "Booster-Impfung" (i.d.Regel die 3. Impfung, bei Johnson&Johnson zwei zusätzliche Impfungen zur Grundimmunisierung) als Ersatz für den Testnachweis.
  • Die Möglichkeit zu beaufsichtigten Selbstest bieten wir NICHT an.

Achtung:
Im praktischen Unterricht kann ein Kontakt zwischen den Teilnehmern nicht immer vermieden werden. Eine Unterschreitung des Mindestabstandes von 1,5m lässt sich insbesondere bei Partnerübungen nicht vermeiden.
Das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung ist insbesondere im Wasser nicht möglich.

 

Corona-Verhaltensregeln:

  • Personen mit Symptomen einer Atemwegsinfektion dürfen das Schwimmbadgebäude nicht betreten und dürfen an unseren Angeboten nicht teilnehmen.
  • Bitte bringen Sie eine eigene FFP2-Maske mit. Vor Betreten des Schwimmbadgebäudes müssen alle Personen ab 6 Jahren eine medizinische Mund-Nase-Bedeckung anlegen. Diese darf erst in der Umkleide unmittelbar vor Betreten der Schwimmhalle abgelegt werden und muss nach dem Schwimmen in der Umkleide schnellstmöglich, in jedem Fall vor Verlassen der Umkleide wieder angelegt werden.
  • Alle Personen, die das Schwimmbadgebäude betreten, müssen die Hände desinfizieren.
  • Zu Personen, die nicht im eigenen Haushalt leben ist wo immer möglich ein Abstand von mindestens 1,5m einzuhalten.
  • In der Schwimmhalle ist es erforderlich, dass alle Teilnehmer stets bei Ihrem Kurs bleiben.

 

Dokumente

Erste-Hilfe-Lehrgänge

Dir fehlt zum Rettungsschwimmkurs noch der Erste-Hilfe-Lehrgang? Wir bieten regelmäßig passende Kurse an.

zum Kursangebot

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.