Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Bonn e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Bonn e.V. findest du hier .
In unseren Rettungsschwimmkursen machen wir dich fit, um im Wasser in Not geratenen Menschen zu helfen. Gut Schwimmen solltest du schon können, den Rest lernst du bei uns. Du lernst, Menschen im Wasser zu transportieren und zu schleppen – zum Teil auch in Kleidung. Beim Tief- und Streckentauchen geht es darum, Personen unter Wasser zu finden und an die Wasseroberfläche zu bringen. Und natürlich wirst du mit verschiedenen Techniken trainieren, Menschen an Land zu bringen, um sie im Anschluss nötigenfalls wiederzubeleben.
Die Anforderungen steigen dabei vom Rettungsschwimmabzeichen Bronze bis Gold, wobei das Rettungsschwimmabzeichen Silber für sehr viele Fälle schon als ausreichende Qualifikation gilt. Hierfür musst du zusätzlich zu den Übungen im Kurs nachweisen, dass du an einem Erste Hilfe-Lehrgang teilgenommen hast. Unsere Rettungsschwimmkurse finden in der Regel wöchentlich über eine Dauer von rund zwei bis vier Monaten in einem Schwimmbad statt. Verpflichtend ist zusätzlich theoretischer Unterricht, der meist an einem Samstag oder Sonntag in unserer Geschäftsstelle oder online stattfindet. An die Ausbildung schließt sich die Prüfung an.
Das Mindestalter zum Erwerb des Abzeichens in Bronze (Ausbildung und Prüfung) ist 12 Jahre. Das Mindestalter zum Erwerb des Abzeichens in Silber (Ausbildung und Prüfung) ist 14 Jahre.
Der Kurs schließt mit der Prüfung zum Deutschen Rettungsschwimmabzeichen in Bronze bzw. Silber ab.
Im Kurs werden die erforderlichen Rettungstechniken vermittelt.
Bitte überprüfen Sie Ihre Schwimmkenntnisse:
Die Schwimmtechniken Brustschwimmen, Rückenschwimmen mit Grätschschwung, Kraulschwimmen (ab DRSA Silber), sowie Tief- und Streckentauchen müssen vor Kursbeginn sicher beherrscht werden.
Bitte beachten Sie, dass bei Vorliegen gesundheitlicher Einschränkungen sowie bei Vorliegen einer
Schwangerschaft eine Kursteilnahme nicht möglich ist.
Sportliche Schwimmbekleidung. Bikinis und Surf-Shorts ohne Kordelzug sind ungeeignet.
Anmeldung:
Die verbindliche Anmeldung erfolgt mit Zahlung der Kurspauschale (75,- Euro für Mitglieder der DLRG Bezirk Bonn e.V., 150,- Euro für alle anderen) in bar am 14.03.2022 ab 17.15 Uhr im MonteMare Rheinbach.
Bei Kursteilnehmern unter 18 Jahren ist mit Zahlung der Kurspauschale die Unterschrift eines
Erziehungsberechtigten vor Ort erforderlich.
Bitte bringen Sie zum ersten Kurstermin Ihren Personalausweis mit.
Die Anzahl der Kursplätze ist begrenzt. Sie können vorab einen Kursplatz per Email an rheinbach@bonn.dlrg.de reservieren.
Termine:
14.03 – 20.06.2022, jeweils montags 17.30 – 19.30 Uhr (theoretischer Unterricht jeweils montags vor der Wasserzeit).
Bei den Terminen ist aufgrund der umfangreichen Kursinhalte nur ein Fehltermin möglich. Mit Beginn der Prüfungen ist kein Fehltermin mehr möglich.
WICHTIG
Bei uns gilt "2G+":
Achtung:
Im praktischen Unterricht kann ein Kontakt zwischen den Teilnehmern nicht immer vermieden werden. Eine Unterschreitung des Mindestabstandes von 1,5m lässt sich insbesondere bei Partnerübungen nicht vermeiden.
Das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung ist insbesondere im Wasser nicht möglich.
Corona-Verhaltensregeln:
Dir fehlt zum Rettungsschwimmkurs noch der Erste-Hilfe-Lehrgang? Wir bieten regelmäßig passende Kurse an.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.