Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Bonn e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Bonn e.V. findest du hier .
Bonn, 16.08.2025 – Angesichts der anhaltend hohen Zahl an Badeunfällen spricht sich die DLRG Bezirk Bonn e.V. nachdrücklich für die Einführung eines umfassenden Badeverbots im Rhein auf Bonner Stadtgebiet aus. Jahrelange eindringliche Appelle und Warnhinweise haben nicht ausgereicht, um die Menschen von den lebensgefährlichen Risiken abzubringen, die massiv unterschätzt werden.
Jede ertrunkene Person im Rhein ist eine vermeidbare Tragödie. Die Statistik der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft belegt, dass Flüsse zu den gefährlichsten Badegewässern gehören. Der Rhein ist durch tückische Strömungsverhältnisse, den Wellenschlag durch Schiffe und stark wechselnde Wasserstände eine für alle unkalkulierbare Gefahr. Diese beginnt bereits im unmittelbaren Uferbereich, wo selbst in knöcheltiefem Wasser stehende Personen von Wellen oder Strömungen erfasst und in den Fluss hineingezogen werden können. Ein Verbot schützt somit nicht nur die Badenden, sondern auch die Rettungskräfte, die sich bei Rettungseinsätzen selbst in Gefahr begeben.
Ein Badeverbot stellt keine Einschränkung des Freizeitvergnügens dar, sondern eine Lenkung hin zu sicheren Alternativen wie den zahlreichen Freibädern und Badeseen in der Region. Die DLRG Bonn appelliert daher an alle zuständigen Stellen, ein umfassendes Badeverbot für den Rhein auf Bonner Stadtgebiet zu unterstützen und steht jederzeit bereit, ihre Expertise in diesem Prozess zur Verfügung zu stellen.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.