Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Bonn e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Hand in Hand im Katastrophenschutz

Veröffentlicht: 28.07.2025
Autor: Marco Lambertz
Fingerspitzengefühl im Umgang mit dem Kombitool aus Schere und Spreitzer
Die Hebekissen heben bis zu 40 bzw. 60 Tonnen
Gruppenfoto

DLRG und Löscheinheit Beuel üben auf THW-Gelände

Bonn – Eine  gemeinsame Übung absolvierte der DLRG Bezirk Bonn am Montagabend mit der Löscheinheit Beuel der Feuerwehr Bonn. Auf dem Trümmergelände des Technischen Hilfswerks (THW) und unter fachkundiger Anleitung von dessen Ausbildern und Einsatzkräften der Feuerwehr trainierten beide Organisationen die Zusammenarbeit und den Umgang mit Material zur technischen Hilfeleistung.

Der Abend des 28. Juli stand ganz im Zeichen der partnerschaftlichen Zusammenarbeit. Für die Einsatzkräfte der DLRG ging es gemeinsam mit den Kamerad*innen der Löscheinheit Beuel auf das Übungsgelände des THW. Das Ziel: die Schnittstellen zwischen Wasserrettung und Feuerwehr für den Ernstfall zu schärfen.

Gemeinsam lernen, persönlich kennenlernen

Im Mittelpunkt der Fortbildung stand der Umgang mit Gerät zur technischen Hilfeleistung. Der besondere Vorteil: Da sowohl Feuerwehr als auch THW über ähnliche Ausrüstung verfügen, konnten die DLRG-Kräfte das Material gleich von zwei wichtigen Partnern kennenlernen. Unter der professionellen Anleitung der THW-Ausbilder wurde so nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern auch praktisch geübt.

Mindestens genauso wichtig wie die technische Übung war das persönliche Kennenlernen der Einsatzkräfte. Denn im realen Einsatzfall sind Vertrauen und eine klare Kommunikation, die auf gegenseitigem Verständnis beruht, entscheidend für den Erfolg. Die Übung war somit eine ideale Plattform, um den Netzwerkgedanken für die Sicherheit der Bürger*innen zu stärken.

Netzwerk aus Ehrenamtlichen als Rückgrat der Gefahrenabwehr

Solche gemeinsamen Übungen sind ein zentraler Bestandteil, um die ehrenamtlichen Einsatzkräfte auf komplexe Szenarien vorzubereiten. Sie fördern nicht nur die individuellen Fähigkeiten, sondern stärken vor allem das Teamgefühl über die Grenzen der eigenen Organisation hinaus.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.